Vorder- und Rücksitze

Einstellen der Vordersitze

  1. Bewegen Sie den Sitz nach vorn/hinten, und passen Sie die Sitzhöhe und den Neigungswinkel nach oben/unten an.
  2. Einstellen der Rückenlehne.
  3. Einstellen der Lendenstütze (Fahrersitz).

Um den Beifahrersitz mit dem Touchscreen zu verstellen, tippen Sie auf Fahrzeug > Sitze, und bewegen Sie den Sitz mit den Pfeilen neben der Abbildung des Beifahrersitzes nach vorne oder hinten.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Bewegen Sie die Rückenlehne eines Vordersitzes nicht vollständig nach vorne, wenn sich auch der Sitz in der vordersten Stellung befindet. Dies kann dazu führen, dass die Oberseite des Sitzes auf die Sonnenblende trifft und diese möglicherweise beschädigt.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Prüfen Sie vor dem Einstellen des Vordersitzes, ob der Bereich um den Sitz herum frei von Hindernissen (Personen oder Objekten) ist.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Stellen Sie die Sitze nicht beim Fahren ein. Dadurch erhöht sich das Risiko eines Zusammenpralls.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Das Fahren in einem sich bewegenden Fahrzeug mit heruntergeklappter Rückenlehne kann bei einem Zusammenprall zu schweren Verletzungen führen, da Sie unter dem Beckengurt durchrutschen oder sich im Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne des Sitzes nicht mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das Fahrzeug bewegt.

Kalibrieren der Sitze

Der Fahrersitz kann kalibriert werden. Dies ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass der Sitzverstellbereich eingeschränkt ist oder Ihr Fahrerprofil den Sitz nicht automatisch für Sie einstellt. Tippen Sie auf Fahrzeug > Service > Kalibrierung von Fahrersitz, Lenkung und Spiegel, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Stellen Sie sicher, dass sich während der Kalibrierung keine Gegenstände hinter oder unter dem Fahrersitz befinden. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen.

Korrekte Fahrposition

Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags dienen zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Durch korrekte Verwendung können Sie den gebotenen Schutz noch erhöhen.

Bringen Sie den Sitz in eine Position, die möglichst weit vom Front-Airbag entfernt ist, in der Sie aber dennoch den Sicherheitsgurt korrekt anlegen können.

  1. Setzen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie beide Füße auf den Boden, und stellen Sie den Sitz wieder in die aufrechte Stellung zurück.
  2. Richten Sie den Sitz so ein, dass Sie die Pedale ohne Probleme erreichen können und dass Ihre Arme beim Halten des Lenkrads leicht gebogen sind. Ihre Brust sollte mindestens 25 cm vom Mittelpunkt der Airbag-Abdeckung entfernt sein.
  3. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes in der Mitte zwischen dem Nacken und der Schulter. Führen Sie den Beckenteil des Gurtes so, dass er eng an Ihren Hüften anliegt, nicht an Ihrem Bauch.

Model Y Sitze weisen integrierte Kopfstützen vorne auf, die weder eingestellt noch entfernt werden können.

Neigen und Umklappen der Sitze in der zweiten Reihe

Model Y bietet Sitzplatz für bis zu drei Mitfahrer in der zweiten Reihe. Die Rückenlehne ist im Verhältnis 60/40 geteilt. Daher bewegen sich beim Einstellen der linken Rückenlehne der linke und der mittlere Sitz, während sich beim Einstellen der rechten Rückenlehne nur der rechte Sitz bewegt.

Stellen Sie die Sitze der zweiten Reihe mit einer der folgenden Methoden ein.
  • Drücken Sie den Schalter an der Außenseite jedes Sitzes. Um nur den mittleren Sitz nach vorne zu klappen, ziehen Sie den Griff an der Rückseite des mittleren Sitzes.
  • Verwenden Sie die Bedienelemente auf dem vorderen Touchscreen (Fahrzeug > Sitze).
  • Verwenden Sie die Bedienelemente auf dem hinteren Touchscreen (tippen Sie auf das Sitzsymbol).
  • Drücken Sie den Schalter im Kofferraum.

Der Schalter an der Seite jedes äußeren Sitzes besitzt zwei Raststellungen und funktioniert unterschiedlich, je nachdem, ob Sie auf dem Sitz sitzen oder nicht.

Um den Winkel der Rückenlehne einzustellen, während Sie sitzen, drücken Sie den Vorwärts- (1) oder den Rückwärtsschalter (2), und lassen Sie ihn los, sobald sich die Rückenlehne in der richtigen Position befindet.

Wenn Sie sich nicht auf dem Sitz befinden, drücken Sie den Schalter vollständig durch, und lassen Sie ihn los, um den Sitz automatisch flach umzuklappen (1) oder automatisch auszuklappen (2). Drücken Sie den Schalter nur leicht, und lassen Sie ihn los, um schrittweise Einstellungen vorzunehmen.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Bevor Sie Sitze vollständig umklappen, stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt gelöst ist und sich keine Gegenstände auf dem Sitz oder im Fußraum befinden. Bevor Sie einen Sitz hochklappen, achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht hinter der Rückenlehne eingeklemmt werden.
Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Beim Fahren mit nach vorn geklappten Sitzen der zweiten Reihe können verstärkt Geräusche und/oder Vibrationen aus dem Fahrzeugheck (Kofferraum, Federung usw.) wahrnehmbar sein.

Um lange Gegenstände (z. B. Skier) im Kofferraum von Model Y mitführen zu können, lässt sich die mittlere Rückenlehne auch unabhängig nach vorne klappen. Ziehen Sie am Griff an der Rückseite der Rückenlehne, um sie zu entriegeln, und ziehen Sie sie dann nach vorne.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Wenn Sie den mittleren Sitz umklappen, halten Sie unbedingt alle Körperteile (Hände, Finger usw.) und Objekte von den Kanten der Rücksitze fern. Der Sitz kann mit großer Kraft nach vorne schwingen und Verletzungen oder Schäden verursachen.

Außerdem können die Rückenlehnen in der zweiten Reihe vollständig nach vorne geklappt werden, indem der entsprechende Schalter auf der linken Seite im hinteren Kofferraum gedrückt wird. Drücken Sie den Schalter erneut, um die Rückenlehne hochzuklappen.

Kopfstützen

Die Vordersitze verfügen über integrierte Kopfstützen, die Sie nicht einstellen können.

Die äußeren Sitze der zweiten Reihe haben verstellbare Kopfstützen, die angehoben, abgesenkt oder entfernt werden können. Wenn sich auf einem dieser Sitze eine Person befindet, die nicht in einem Kindersitz sitzt, sollte die entsprechende Kopfstütze eingestellt (Mitte der Kopfstütze auf die Kopfmitte der Person ausrichten) und arretiert werden. Um die Kopfstütze anzuheben, heben Sie sie an, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Um sie abzusenken, drücken und halten Sie den Knopf unten an der Stange, und drücken Sie gleichzeitig die Kopfstütze nach unten.

Ein Pfeil, der auf einen Knopf unten an der Kopfstütze zeigt, mit einem Pfeil, der am Polster der Kopfstütze nach unten zeigt.

Für den mittleren Sitz der zweiten Reihe besteht die Möglichkeit, eine Kopfstütze anzuheben. Die Kopfstütze ist zunächst in der Rückenlehne untergebracht und kann nach oben gezogen werden. Wenn sich auf dem Sitz eine Person befindet, die nicht in einem Kindersitz sitzt, sollte die Kopfstütze immer angehoben und arretiert werden (sodass die Mitte auf die Kopfmitte der Person ausgerichtet ist).

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Für den Einbau eines Kindersitzes auf einem Sitz in der zweiten Reihe müssen Sie die Kopfstütze absenken.

Um die Kopfstütze des mittleren Sitzes der zweiten Reihe zu verstauen, drücken und halten Sie den Knopf unten an der Stange gedrückt, während Sie die Kopfstütze vollständig nach unten drücken.

Ein Pfeil, der auf einen Knopf unten an der Kopfstütze zeigt, mit einem Pfeil, der am Polster der Kopfstütze nach unten zeigt.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Um die Gefahr schwerer oder gar tödlicher Verletzungen bei einer Kollision zu vermeiden, stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass die Kopfstützen korrekt positioniert sind.

Aus- und Einbau einer Kopfstütze

Alle Kopfstützen in der zweiten Reihe können entfernt werden. So entfernen Sie eine Kopfstütze:

  1. Heben Sie die Kopfstütze vollständig an, indem Sie sie nach oben ziehen.
  2. Drücken und halten Sie den Knopf unten an einer der Stangen der Kopfstütze.
  3. Führen Sie einen kurzen flachen Gegenstand (zum Beispiel einen kleinen Schlitzschraubendreher) unten in die Öffnung im Fuß der gegenüberliegenden Kopfstützenstange ein, und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
    Ein Pfeil, der auf einen Knopf unten an der Kopfstütze zeigt, ein Schraubendreher unten innen an der Kopfstütze und ein Pfeil, der am Polster der Kopfstütze nach unten zeigt.

So bauen Sie die Kopfstütze wieder ein:

  1. Führen Sie die Kopfstützenstangen mit nach vorne zeigender Kopfstütze in die entsprechenden Öffnungen der Rückenlehne ein.
  2. Drücken Sie die Kopfstütze nach unten, bis sie hörbar einrastet.
  3. Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, um sicherzustellen, dass sie fest eingerastet ist.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Stellen Sie sicher, dass die Kopfstütze korrekt montiert ist, bevor Sie jemanden Platz nehmen lassen. Wenn dies nicht beachtet wird, erhöht sich die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen bei Unfällen.

Sitzheizungen

Die Sitze vorne und in der zweiten Reihe lassen sich in drei Stufen (von 3 absteigend) einstellen. Weitere Informationen zum Betätigen der Sitzheizungen finden Sie unter Bedienen der Klimaregelung.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Um Verbrennungen bei längerer Nutzung zu vermeiden, sollten Personen mit peripherer Neuropathie oder Schmerzunempfindlichkeit aufgrund von Diabetes, Alter, neurologischen Verletzungen oder anderen Erkrankungen die Klimaanlage und die Sitzheizung mit Vorsicht verwenden.

Sitzbezüge

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Verwenden Sie keine Sitzbezüge auf Vordersitzen. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der sitzmontierten Seiten-Airbags bei Unfällen behindern.